Ich moderiere immer wieder Firmenevents, Galas und Preisverleihungen.
In diesem Jahr unter anderem das Firmentreffen von Egon Zehnder in Berlin - 1300 Mitarbeierinnen aus der ganzen Welt - von Brasilien bis China - für eine Woche in Berlin.
Ich moderiere immer wieder Firmenevents, Galas und Preisverleihungen.
In diesem Jahr unter anderem das Firmentreffen von Egon Zehnder in Berlin - 1300 Mitarbeierinnen aus der ganzen Welt - von Brasilien bis China - für eine Woche in Berlin.
Die Spielzeiteröffnung des Bremer Theater.
Und die Lange Nacht der Komponistinnen im Nicolaisaal Potsdam.
Danach sagte der Intendant:
„Vielen Dank für die schöne Zusammenarbeit! Und noch einmal Bravo an Gayle, nicht nur für Ihre Ausdauer sondern auch die dem Abend so angemessene, wunderbare Balance zwischen Ernsthaftigkeit und Humor!“ Michael Dühn Programmdirektor / Programme Director Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam
28.09.2022
Hello Dolly in Bremen
Im Oktober beginnen die Proben - und ich freu mich schon riesig auf das Ensemble. Premiere ist am 25.11.2022.
Ich durfte wieder Gast sein in der tollen Frauen-Comedy-Reihe LADIES NIGHT vom WDR. Aufgezeichnet wurde im Gloria Theater - wo ich am 27.12. mit meinem neuen Programm WIEDER DA! auftrete. Mein Auftritt:
Ich durfte wieder Gast sein in der tollen Frauen-Comedy-Reihe LADIES NIGHT vom WDR. Aufgezeichnet wurde im Gloria Theater - wo ich am 27.12. mit meinem neuen Programm WIEDER DA! auftrete. Mein Auftritt:
„Gayle Tufts ist ein Entertainment-Vollprofi, ein Showgirl durch und durch, glamourös und an den richtigen Stellen ironisch. Sie kann wirklich singen und hat etwas zu sagen, in tollen Conférencen, in ihrer herrlichen Mischung aus Amerikanisch und Deutsch...Wie sie die derzeitige Situation auf den Punkt bringt, mit großer Präsenz und Direktheit, hat mich wahrhaft erschüttert. Ich war von den Socken, wie sie den Abstands-bedingten Flickenteppich der Zuschauer, in eine Fankurve verwandelt. Das Publikum fängt wirklich an auszurasten...Der US-Star ist in Berlin weltberühmt und zweifellos nicht mehr wegzudiskutieren.
Das riesige Schillertheater ist mitnichten zu groß für sie – im Gegenteil. Sie stürzt sich über die Bühne, dass man sich kleinere Orte gar nicht vorstellen kann. Die Bühne setzt ungeheure Fliehkräfte frei, die ihr erst das richtige Format geben...
Es ist ein wirklich schöner Abend. Man geht mit vielen Einsichten nach Haus und erfreut sich an ihrer herrlichen Selbstironie...“
Kai Lürs-Kaiser in der Frühkritik für rbbKultur Radio